63 | 1Z
Station Sylt, Visit-Hotel, Konferenzbereich und TherapiezentrumZentralkrankenhaus Links der Weser
Bremen

Die äußere Gestaltung gliedert sich nach den unterschiedlichen inneren Funktionsbereichen. Gestalterisch stellt sich der Erweiterungsbau mit den beiden Flügelbauten als Putzbau mit horizontal verlaufenden Fensterbändern dar. Um die Flügelbauten bewusst gestalterisch als Baukörper darzustellen, wurden Teilbereiche wie die zurückgesetzte Fassade im Bereich Kardiologie, der Eingangs- und Verbindungstrakt oder die Konferenzebene als Glasfassadenkonstruktion ausgeführt.
Der markante „Spitzbau“ der Nordfassade mit Treppenhaus und Aufzugsanlagen hebt sich gestalterisch vom Gesamtbaukörper durch seine geschlossene, monolithische Wirkung ab. Diese Wirkung wird durch einen Materialwechsel an dieser Stelle unterstützt.
Im Kontrast dazu steht die verglaste, transparente Foyerfassade. Die gesamte Erweiterung passt sich in der Höhenentwicklung, Geschossigkeit maßstäblich der vorhandenen Kinderklinik an.


Hier angeschlossen befinden sich noch weitere kleinere Seminarräume, ein Küchen- und Frühstücksbereich sowie ein Hotelbereich mit 14 Einzel- und 15 Doppelzimmern mit 44 Betten.
Diese Etage kann selbstständig und unabhängig vom Klinikbetrieb genutzt werden.
Der Verbindungsbau zur Kinderklinik beinhaltet zum einen den Ausbau der Flächen des Kinderklinikhauses durch unmittelbare Anbindung des bestehenden Gebäudes und die Anbindung an das Erweiterungsgebäude des Zentralkrankenhauses. Der Verbindungsbau setzt den bestehenden Baukörper fort und orientiert sich an vorhandenen Achsen. Die Behandlungs- und Bettenzimmer sind zum Westen, die Lager- und Nebenräume zum Osten angesiedelt.
Kenndaten | Fertigstellung | 2002 |   |   | ||
Nutzfläche | 6.934 m² | |||||
Bauherr/Auftraggeber | Zentralkrankenhaus Links der Weser | |||||
Leistungen | Entwurfs-, Genehmigungs-, Ausführungsplanung, Bauüberwachung |
:: oben ::